Nein, diese Aussage stimmt nicht. Die Leistungen des SGB VII (Sozialgesetzbuch Siebtes Buch - Gesetzliche Unfallversicherung) werden nicht ausschließlich von den gewerblichen Berufsgenossenschaf... [mehr]
Nein, diese Aussage stimmt nicht. Die Leistungen des SGB VII (Sozialgesetzbuch Siebtes Buch - Gesetzliche Unfallversicherung) werden nicht ausschließlich von den gewerblichen Berufsgenossenschaf... [mehr]
In § 9 Abs. 2a Nr. 2 SGB VII steht, dass eine Person, die in einem Unternehmen beschäftigt ist, das nicht unter das SGB VII fällt, bei einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit Ans... [mehr]
Ja, § 73 Abs. 1 und 3 SGB IX regelt etwas Abweichendes im Vergleich zu § 45 Abs. 1a SGB V. § 73 Abs. 1 und 3 SGB IX bezieht sich auf die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und die... [mehr]
Das Sozialgesetzbuch (SGB) in Deutschland ist in verschiedene Bücher unterteilt, die jeweils unterschiedliche Bereiche der sozialen Sicherung regeln. Der Unterschied zwischen SGB V und SGB XI lie... [mehr]
In § 93 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 SGB VII steht, dass Verletzung der Pflichten aus dem Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) vorliegt, wenn der Versicherte die ihm obliegenden Mitwirkungspflichten nicht erf&uum... [mehr]
Ja, § 73 Abs. 1 und Abs. 3 SGB V regeln etwas Abweichendes im Vergleich zu § 45 Abs. 1a SGB V. § 73 Abs. 1 SGB V beschreibt die allgemeine Verpflichtung der Krankenkassen zur Sicherste... [mehr]
Das Sozialgesetzbuch (SGB) in Deutschland ist in verschiedene Teile gegliedert, die jeweils unterschiedliche Bereiche des Sozialrechts regeln. Es gibt kein SGB XIII, weil die Nummerierung der Sozialge... [mehr]
Die Förderung nach § 81 SGB II in Verbindung mit § 16 SGB II bezieht sich auf Maßnahmen zur Eingliederung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in den Arbeitsmarkt. &sec... [mehr]
Heinrich VII. von England regierte von 1485 bis 1509. Er war der erste Monarch der Tudor-Dynastie und bestieg den Thron nach seinem Sieg in der Schlacht von Bosworth Field, die das Ende der Rosenkrieg... [mehr]
Heinrich VII. regierte im Rahmen der sogenannten "Weltlichen Herrschaft" oder "Weltlichen Regierung". Diese Form der Regierung bezieht sich auf die weltlichen, nicht-religiöse... [mehr]
Die Gregorianische Reform war eine bedeutende kirchliche Reformbewegung im 11. Jahrhundert, die auf die Erneuerung und Stärkung der kirchlichen Disziplin und Autorität abzielte. Die Vorbedin... [mehr]
Die Fokker D.VII war ein deutsches Jagdflugzeug, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es gilt als eines der besten Flugzeuge seiner Zeit und wurde von der Fokker Flugzeugwerke entwickelt. Die D.V... [mehr]
§ 42 SGB VIII (Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen) und § 27 SGB VIII (Hilfe zur Erziehung) sind zwei unterschiedliche Regelungen im Sozialgesetzbuch VIII, die sich auf verschiedene As... [mehr]
Das SGB XIII (Sozialgesetzbuch Dreizehntes Buch) ist derzeit nicht in Planung oder existiert nicht. Das Sozialgesetzbuch in Deutschland umfasst derzeit zwölf Bücher, die verschiedene Bereich... [mehr]
§ 42 des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch (SGB X) regelt die Bestandskraft von Verwaltungsakten. Er besagt im Wesentlichen, dass ein Verwaltungsakt, der nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist... [mehr]